İslam ve Parsizm (Islamisme et Parsisme)-4 –Ignaz Goldziher

İslam ve Parsizm (Islamisme et Parsisme)-4
Ignaz Goldziher

1 Originaltitel: Ignaz Goldziher, Islamisme et Parsisme, in: Actes du premier Congrès international d’histoire de religions, 119 – 147, wiederabgedruckt in: Ders., Gesammelte Schriften, Bd. IV, Hg. von Joseph Desomogyi, Hildesheim 1970, 232 – 260. Die – kargen – bibliographischen Angaben in den Fußnoten des Beitrags wurden, soweit möglich, ergänzt (Ergänzungen in Fettdruck, zu korrigierende Verweise in Klammern).

2 Dr. Werner Müller ist Akademischer Direktor und Mitglied der Arbeitsstelle Religionswissenschaft an der Universität des Saarlandes.

3 Snouck Hurgronje, Die Zahiriten, ihr Lehrsystem und ihre Geschichte. Beitrag zur Geschichte der muhammedanischen Theologie von Dr. Ignaz Goldziher, Leipzig, 1884.X., in: (Litteraturblatt) Literaturblatt für orientalische Philologie 1, 1884, 417.

4 Vgl. Ignaz Goldziher, Muhammedanische Studien II, Halle 1890, 382-400: Hadith und Neues Testament.

5 Ignaz Goldziher, Usages juifs. D’après la littérature religieuse des Musulmans, in: Revue des Études juives, XXVIII, 75.f.

6 E. Blochet, in: Revue de l’Histoire des Religions, V, 1882 (nicht verifizierbar). XXXVI, 1897 (150: Verweis auf einen Beitrag von E. Blochet, L’Avesta de James Dermeteter et ses critiques, in Revue archéologique) und XL, 1-25; 203-236: Études sur l’histoire religieuse de l’Iran. II. L’ascension au ciel du prophète Mohammed.

7 E. Blochet, Études sur l’histoire religieuse de l’Iran. II. L’ascension au ciel du prophète Mohammed (suite), in: Revue de l’Histoire des Religions, XL, 213.

8 Brockelmann, Geschichte der arabischen Literatur, I, Weimar 1898, 134.

9 Der Kalif Osman lud den Christen Abu Zubeid Harmala b. Mundir an seinen Hof ein, der vor dem Auftreten des Propheten „die persischen Könige besucht (hatte) und ihre Sitten kannte“ (min zuwwâr al-mulûk wa-châssatan mulûk al-‚adjam wakâna ‚aliman bisijarihim). Aghânî, XI, 24.

10 Vgl. Blochet, Revue de l’Histoire des Religions, XXXVIII, 447 (nicht verifizierbar).

11 Journal asiatique, 1895, I, 167 (nicht verifizierbar); M.A. Levy, Beiträge zur aramäischen Münzkunde Eran’s und zur Kunde der älteren Pehlewi-Schrift, in:Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft, XXI, 1867, 429, 458; James Darmesteter, Coup d’oeil sur l’histoire de la Perse, Paris 1885, 40; Sacred Books of the East, XXIV, (?) 171.

12 Aghânî, IV, 158.

13 Vgl. E. Bratke, Religionsgespräch am Hofe der Sassaniden, o.O., 1899, 193, A. 1. In der Sicht des Arabers ist der tâdj (vgl. Noeldeke, Fünf Mo’allaqât, I, 36 über ‚Amr b. Kulthûm, v. 26) ein charakteristisches Attribut der persischen königlichen Würde. Man verfasste Legenden über den tâdj des Chosrau (Ibn Hischam, 42,4). Andererseits merkt ein syrischer Chronist ausdrücklich an, dass Mu’âwija nicht die kelîla (=tâdj) trug. Aber das verhindert nicht, dass die mohammedanische Legende das Diadem nicht als Attribut der Macht eines arabischen Schattenkönigs auffasst (Ibn Hischâm, 441, 12).

14 Díwân d‘ ‚Abdallâh b. al-Mu’tazz, I, 128,15; dieses Gedicht wurde separat veröffentlicht von M. Lang, Mu’tadid als Prinz und Regent, ein historisches Heldengedicht von Ibn al-Mu’tazz, in: Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft, XL, 1886, 563 ff.

15 Justi, Geschichte des alten Persiens, (Universalgeschichte von Oncken), Berlin 1879, 221. Zu den persischen politischen Doktrinen vgl. Wilhelm, Königthum und Priesterthum im alten Eran, in: ZDMG, 1886, 102-110.

16 I. Goldziher, Muhammedanische Studien, II, a.a.O. 32.

17 Vgl. Actes du XIe Congrès des Orientalistes, Paris 1897. Troisième section, 70, note 3.

18 Transactions of the IXth Congress of Orientalists, London 1892, II, 104-106.

19 Ignaz Goldziher, Ueber Dualtitel, in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, XIII, 1899, 325 (franz. Übersetzung eines Schreibens von Abû Bekr al-Schwârizimî an einen Beamten); vgl. dazu ebd. A. 3.

20 Friedrich von Spiegel, (Die traditionelle Litteratur der Parsen, II) Einleitung in die traditionellen Schriften der Parsen, Theil 2: Die traditionelle Literatur der Parsen in ihrem Zusammenhange mit den angrenzenden Literaturen, Wien 1860, 78.

21 F. v. Spiegel, ebd. 74.

22 Usd al-ghaba, V, 320.

23 I. Goldziher, Muhammedanische Studien, II, a.a.O. 156.

24 Friedrich von Spiegel, Eranische Alterthumskunde, III: Geschichte, Staats- u. Familienleben, Wissenschaft und Kunst, Leipzig 1878, 577.

25 Söderblom, in: Revue de l’Histoire des Religions, XXIX, 241 (nicht verifizierbar).

26 Ignaz Goldziher, Le culte des morts et des ancêtres chez les Arabes, in: Revue de l’Histoire des Religions, X, 356 ff.

27 Söderblom, a.a.O. 254 (vgl. A. 25).

28 A.V. William Jackson, Weighing the soul in the balance after death, an Indian as well Irinian idea, in: Actes du Xe Congrès des Orientalistes, Genf 1894, Deuxième partie, I, 67 f.

29 F. v. Spiegel, Traditionelle Litteratur der Parsen, II, a.a.O. (vgl. A. 20) 87.

30 Vgl. E. Blochet, Études sur l’histoire religieuse de l’Iran. II. L’ascension au ciel du prophète Mohammed, in: la Revue de l’Histoire des Religions, XL, 232, note 2.

31 Al-Dârimi, Sunan, 440. – Al-Schejbâni, Schüler des Abu Hanîfa, berichtet (Âthâr, éd. Lahore, 93), dass das Lesen jeden Wortes des Koran zehn gute Werke aufwiegt; die Formel ALM, in der jeder Buchstabe einem ganzen Wort entspricht, zählt für dreißig (gute Werke).

32 Usd al-ghâba, I, 172.

33 Ebd. V, 586.

34 Ibn Khallikân, éd. de Wüstenfeld, Nr. 92.

35 Al-Ghazâli, Ihjâ ‚ulûm al-dîn, I, 250.

36 Mudjîr al-dîn, al-Ins al-djalil, 263.

37 Al-Damiri, Hajât al-hajwân, II, 101.

38 Sad-der, XII,8.

39 Ebd. Kap. LXVIII.

40 Ebd., LXXXII, 2.

41 Le Zendavesta, I, 13, note 36.

42 Muwatta‘, I, 81; al-Buchâri, Fadâ’il al-ashâb, Nr. 10.

43 Octave Dupont und Xavier Coppolani, Les confréries religieuses musulmanes, Alger 1897, 323.

44 Kût al-kulûb, I, 83.

45 Al-Dârakutnî bei al-Balawi, Alif-Bâ, I, 371.

46 James Darmesteter, Chants populaires des Afghans, Paris 1888-1890, 261.

47 Vergleichen Sie meine Beobachtungen, die ich in der Rezension von M. Carra de Vaux, Le Mahométisme, formuliert habe, in: ZDMG, LIII, 385.

48 Zu den Hölzern, die man zur Herstellung von Zahnstochern verwendete, findet man Detailangaben bei al-Djâhiz, Bajdn, II, 82.

49 Al-Ja’kûbi, Annales, éd. Houtsma, II, 121.

50 Buchari, Tamanní, Nr. 9; Musnad Ahmed, IX, 116; al-Schejbâni, Athár, 20.

51 Musnad Ahmed, I, 339 (sajunzal ‚alejja fihi); ebd. III, 490 (an juktaba ‚alejja).

52 Ebd., I, 3 (unten).

53 Al-Mustatraf, I, 10; Al-Balawi, Alif-Bâ, I, 137-38. Gemäß eines Spruchs, der von Al-Schâfi’i überliefert wird, hat der Gebrauch des miswák auch die Stärkung der Intelligenz zur Folge; al-Damîri, II, 145, s. v. ‚usfûr.

54 Buchari, Maghâzî, Nr. 85.

55 Al-Ghurar wal-durar (Lithographie von Teheran), 179.

56 Shájest la shâjest, X, 20; XII, 13, Dâdist. dînik, XL, 8.

57 Man hat dem „Gefährten“ (Mohammeds) ‚Abdallâh b. Mas’ûd den Beinamen sáhib al-siwâk gegeben; man scheint den Sinn dieses Titels, der in jedem Fall eine ehrenvolle Hervorhebung war, nicht (mehr) zu kennen (al-Nawaw1i, Tahdîb, 370, 13); an Stelle von al-siwâk findet man die Varianten: al-sawâd, al-sirâr, die beweisen, dass man schnell die wirkliche Bedeutung des Beinamens vergessen hat.

58 Es gibt eine ganze Sammlung von Traditionen zu diesem Gegenstand im Alif-Bâ des al-Balawî, I, 378 ff.

59 Ibn al-‚Abbâr, Takmila (éd. de Madrid, Bibl. arab. hisp.), 533.

60 Musnad Ahmed, II, 71.

61 Bei al-Damîrî, II, 334; andere Versionen berichten eine vergleichbare Sache zu Eseln, ebd. I, 298.

62 Bundahisch, XIV, 28; XIX,3; Sad-der, XXXI, 8.

63 Al-Damîri, I, 528. Auch im Babylonischen Talmud, B. Kammâ, Blatt 60 b, steht, dass das Gebell der Hunde ein Zeichen für die Anwesenheit des Propheten Elias oder des Todesengels sei – abhängig von der fröhlichen oder traurigen Art des Gebells. Vgl. auch E. Stave, Über den Einfluss des Parsismus auf das Judenthum, Haarlem, 1898, 131.

64 Al-Makkarî, éd. de Leyde, I, 393.

65 Chardin, Voyages en Perse, éd. Langlès, Paris 1811, IX, 205.

66 Vendidad, Farg. XIII, 44-48.

67 Vergleichen Sie meine Materialien zur Entwicklungsgeschichte des Sufismus, in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, XIII, 1899, 46-48.

68 Die Bulgaren an den Ufern der Wolga meinten, das Hundegebell sei ein gutes Omen (jatabarrakûna bi-‚uwâ al-kalb) und eine Vorhersage von Glück und überreicher Ernte (Ibn Fadhlân bei Jâkût, I, 769,13).

69 Ich bin nicht der erste, der diese Meinung vertritt: Vgl. z.B. G. Jacob, Altarabisches Beduinenleben, Berlin, 2. Auflage 1897, 84 (er stützt sich auf Abraham Geiger, Ostiranische Cultur, (?) 370). Ed. Hahn, Die Hausth)iere und ihre Beziehung zur Wirthschaft des Menschen, Leipzig 1896, 65: „Die große Überschätzung, die ihm die Zendreligion der Perser gab, hat sicher dazu beigetragen, ihn beim Sieg des Mohammedanismus erst recht zu verpönen, aber ihn ganz und gar aus seiner Stellung zu drängen, ist natürlich doch nicht gelungen.“

70 René Basset, Les Apocryphes éthiopiens, Paris 1893-1900, IX, 12 und 22.

71 Livre d’Hénoch, I, 6, 8.

72 Aghânî, VI, 93, 12. Abû Sufjân schickte seine Karawanen mit Handelswaren der Kuraischiten ilâ ard al-‚Adjam, bis zu den Ländern der Perser. Vor allem zu den kriegerischen Einfällen in persische Regionen vgl. Ibn Hischâm, 938, 2.

73 I. Goldziher, Muhammedanische Studien, I, Halle 1889, 102; G. Jacob, Altarabisches Beduinenleben, Berlin, 2. Aufl. 1897,237. Ich werde ein anderes Mal auf die persischen Anspielungen bei den arabischen vorislamischen Dichtern zurückkommen.

74 Éd. Geyer, Nr.24, 2. Zu den Ehen zwischen nahen Verwandten vgl. E. Kuhn, „Zu p.308 ff.“ (bezogen auf: H. Hübschmann, Über die persische Verwandtenheirath), in: ZDMG, XLIII, 618.

75 Vgl. Eduard Glaser, Skizze der Geschichte und Geographie Arabiens von den ältesten Zeiten bis zum Propheten Mohammed, nebst einem Anhange zur Beleuchtung der Geschichte Abessyniens im 3. und 4. Jahrhundert n. Chr., auf Grund der Inschriften, der alten Autoren und der Bibel, II, Berlin 1890, 193.

76 Die zitierten Passagen in: I.Goldziher, Muhammedanische Studien, I, a.a.O. 103, A. 4.

77 Mas’ûdi, Tanbíh, éd. de Goeja, 281, 16 ff.

78 Müller-Mordtmann, Südarabische Denkmäler, Wien 1883, 87 (nicht verifizierbar); M. Joseph Halévy, Traductions des inscriptions sabéens, in: Journal asiatique, 1872, I, 524.

79 Ebenso lassen die Perser die wahre Religion in der Zeit des entlegenen Altertums wieder entstehen; sie bezeichnen paoiryó dkaésha als die ursprüngliche Religion, die lange Zeit vor Zarathustra existierte, der sie lediglich wiederherstellen musste (Sacred Books, XXIV, 87). Diese Auffassung findet sich auch noch bei Firdausí: dínikuhen.

80 Vendidad, Farg. V, 37.

81 Vergleichen Sie die alten exegetischen Auslegungen, zur Stelle zitiert im Kasschâf.

82 Zu mehr Informationen vgl. meine Zâhiriten, Leipzig 1884, 61-63.

83 Amédée Querry, Droit musulman, Paris 1871-1872, I, 17, art. 267 ff.

84 ZDMG, LIII, 383 (?).

85 Ignaz Goldziher, Die Sabbathinstitution im Islam, in: Les Mélanges consacré à la mémoire du feu Prof. D. Kaufmann.

86 Le Zend-Avesta, trad. par J. Darmesteter, I: La Loi (Vendidad), L’Épopée (Yashts), Le Livre de prière (Khorda Avesta), Paris 1892, 37 ff; III: Origines de la littérature et de la religion zoroastriennes, appendice à la traduction de l’Avesta (fragments des nasks perdus et index, Paris 1893, 57.

87 J. Darmesteter, in: Revue des Études juives, XVIII, 9, Nr. 102 (nicht verifizierbar).

 

Bir cevap yazın